Überspringen zu Hauptinhalt

Die Geburt des Clowns

Lustig ist es, dabei zuzuschauen, wenn andere scheitern. Heilsam aber ist es, dem eigenen Scheitern lachend auf die Spur zu kommen. Johannes Galli zeigt spielerisch anhand eigener Geschichten, wie Scheitern in befreiendes Lachen münden kann. Der Clown ist die Urfigur,…

Mehr Lesen

68er Spätlese Teil 2

Erleben Sie die Fortsetzung des Kult-Theaterstücks „68er Spätlese“ von Johannes Galli. Die drei Freunde Eddy, Rollin und Susie treffen sich wieder im Heute und erinnern sich an die Zeit 1981: Rollin war gerade aus Irland zurückgekehrt, Eddie kam aus Indien…

Mehr Lesen

Die Ostergeschichte

Regelmäßig zu Ostern erzählte Johannes Galli den christlichen Mythos von Untergang und Auferstehung in der Ostergeschichte. Witzig, charmant, tiefsinnig, provokant, genial, feinnervig, geistreich und immer in Kommunikation mit seinem Publikum, gibt Johannes Galli Einblick in den Kern der Ostergeschichte und…

Mehr Lesen

68er Spätlese Teil 1

Drei Alt-68er treffen sich im Heute wieder und erinnern sich an ihre verrückte Zeit 1968: Mit ihren Gesangskünsten kämpfen Eddy und Rollin um die Gunst von Susi, die durch ihren stetigen Sinneswandel immer wieder frischen Wind in den alten Probekeller bringt,…

Mehr Lesen

Die heilige Nacht

Heiter und besinnlich, witzig und weise spielt und erzählt Johannes Galli den Mythos um Weihnachten. Sowohl die germanische Sichtweise, als auch die christliche nimmt Johannes Galli ein, um die dunkelste Jahreszeit zu erhellen. Ebenso frech wie geistvoll, nimmt er das…

Mehr Lesen

Die Körperspracheschau

Johannes Galli weiht sein Publikum in körpersprachliche Grundregeln ein und spielt Szenen, in denen Körpersprache im Alltag lustig und erkenntnisreich sichtbar wird. In einer Kommunikationssituation geben wir Menschen sehr viele körpersprachliche Signale, die es zu verstehen und richtig zu deuten…

Mehr Lesen

Eisenhans

Anhand des Märchens „Eisenhans“ versucht Johannes Galli, gemeinsam mit dem Publikum den Weg zu einer bewussten Männlichkeit zu ebnen, auf dem so Einiges schiefgehen kann. Allein gelassen mit dem schwierigsten und wichtigsten Thema im Leben eines jeden Mannes, der Frau,…

Mehr Lesen

Der Forscherschorsch

Johannes Galli berichtet in der Figur des aberwitzigen hessischen Nervenforschers Forscherschorsch über Neuigkeiten in der Beziehung zwischen Mann und Frau. Er entwickelt Ideen, wie Kräfte, die zwischen Mann und Frau herrschen, zur Energiegewinnung im großen Stil genutzt werden könnten. Galli…

Mehr Lesen

Von Adam bis Eva

Gespielte Mythen von Mann und Frau vor 1400 Zuschauern auf dem Kongress für Humanistische Medizin in Garmisch-Partenkirchen, 1999. Männlich prallt auf Weiblich – Sonne auf Mond – Elektrisch auf Magnetisch – Aktion auf Reaktion. Johannes Galli ist in seinem Element!…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen